Lastenradzentrum Marburg

Welches Lastenrad?

Image by Eric Poscher from Noun Project

Image by Eric Poscher from Noun Project

Image by Eric Poscher from Noun Project

Mini Lastenrad

Ein Mini-Lastenrad ist nicht oder kaum länger als ein normales Fahrrad. Wenig Stellfläche in Keller oder Garage, mitunter sogar die offizielle Erlaubnis, es im Nah- und Fernverkehr der Bahn mitzunehmen, agiles und wendiges Fahren stehen hier im Fokus. Die Kapazität der Ladefläche – über dem Vorderrad oder direkt dahinter – kann dabei durchaus beachtlich sein: Zwei Kinder oder Platz für z.B. Eurokisten sind kein Problem. Die Sitzposition ist eher aufrecht, die Laufräder sind klein. Mitunter gibt es gut durchdachte Lösungen für Anhänger oder einen zusätzlichen, hinteren Gepäckträger.

Wir führen: Yoonit, muli

Hersteller anzeigen

Bäckerrad / Butchers Bike

Ein s.g. „Bäckerrad“ sieht erstmal – mehr oder weniger – wie ein normales Fahrrad aus. Der Transport von Einkäufen oder kleineren Lasten findet auf einem stabilen, mit dem Rahmen des Fahrrades verbundenen, Träger über dem Vorderrad statt, wodurch sich das Rad auch bei Zuladung sehr gut fährt. Besonders stabil und/oder geringfügig größer ausgelegte Gepäckträger können zudem Platz für ein bis zwei (!) Kinder bieten. Die Ladekapazität ist insgesamt eher klein, dafür sind Bäckerfahrräder so platzsparend und wendig wie „normale“ Fahrräder, ohne (große) Einbußen in der Laufradgröße.

Wir führen: Bicicapace Classicona

Hersteller anzeigen

Frontlader

Hinten ein „normales“ Fahrrad, vorne länger und mit einer Ladefläche, die vor allem für Stapelbares wie (Euro-)Kisten oder Pakete geeignet ist. Trotz längerem Radstand und indirekter Lenkung ist das Fahrverhalten sehr stabil und, wenn gewünscht, auch recht sportlich, da sich die Last über dem (kleineren) Vorderrad befindet. Kindertransport ist nicht der Hauptfokus dieses Typs, wiewohl es auch hier passable oder gar sehr durchdachte (Yoonit) Lösungen gibt. 

Wir führen: Yoonit, Bicicapace Pelican / Pelican Sport

Hersteller anzeigen

Image by Eric Poscher from Noun Project

Image by Eric Poscher from Noun Project

Image by Eric Poscher from Noun Project

Longtail

Der Name sagt schon das Wesentliche: Ein Fahrrad mit einem langen, sehr stabilen Gepäckträger über dem Hinterrad. Zwar gibt es auch hier Möglichkeiten zum Lastentransport – Hauptfokus ist aber die Mitnahme von kleinen oder großen Passagieren. Je nach Typ lassen sich bis zu vier Kinder transportieren. Eine geräumige Transporttasche oder Ladefläche vor dem Lenker bietet Platz für Einkäufe oder die Kindergartenrucksäcke. Zumeist sehr ausgeklügelte Optionen für Kindersitze, Babyschalen oder auch z.B. Hundetransport, Regenverdecke, Anhängeroptionen oder zur Mitnahme eines Kinderfahrrades. Dieser Lastenradtyp hat zwar einen merklich längeren Radstand, ist aber, gemessen an der Transportkapazität, erstaunlich kompakt und ohne viel „Umgewöhnung“ gut zu fahren. Durch die Möglichkeit, auch größere Kinder oder sogar eine erwachsene Person zu befördern, sind Longtails sehr beliebte Familienfahrzeuge, die problemlos ein Auto im Alltagsdschungel ersetzen.

Wir führen: Bicicapace JustLong, bike43, Radkutsche solid und (kleiner) Bicicapace Classicona

Hersteller anzeigen

Long Diamond

Ein Long Diamond bietet Platz auf zwei Ebenen. Der nach vorne verlängerte Rahmen bietet oben eine Fläche für kleinere Lasten oder auch einen Kindersitz im Blickfeld und unten, zwischen Tretlager und Vorderrad ausklappbare Flächen für eine große oder zwei kleine Eurokisten/Getränkekisten. Gerade in der unteren „Etage“ lassen sich sehr gut schwere Dinge transportieren. Während besonders sperrige Dinge nicht gut untergebracht werden können, sind gerade die hervorragenden Fahreigenschaften und die Vielseitigkeit sowie der besonders tiefe Schwerpunkt die Stärken dieses Lastenrades. Es eignet sich daher z.B. für Handwerksbetriebe zum Werkzeugtransport und natürlich auch für größere Einkäufe.

Wir führen: Schoof & Jensen (z.Z. kein Vorführrad)

Hersteller anzeigen

Long John

Das Long John ist lang. Zwischen Vorderrad und Lenker erstreckt sich eine große Ladefläche mit tiefem Schwerpunkt, auf der Waschmaschinen oder Kistenstapel ebenso gut Platz finden wie Sitzbänke zum Transport von bis zu vier Kindern. Dieser Lastenradtyp ist robust und groß – er bietet den maximalen Platz auf zwei Rädern. Einmal an die indirekte Lenkung und den langen Radstand gewöhnt, fährt es sich sehr stabil und sicher – wiewohl die Wendigkeit und auch das Handling beim Rangieren gegenüber einem normalen Fahrrad eingeschränkt sind. Oftmals gibt es unzählige Aufbauvarianten und solide Ständer, die das Beladen oder Zusteigen problemlos ermöglichen. Die Ausstattung und Aufbauten lassen sich im Laufe des Lastenradlebens auch umbauen, wenn sich z.B. nach ein paar Jahren Kindertransport der Fokus zum Transport sperriger Lasten verschiebt. Eine spezielle Ausführung mit zwei Vorderrädern und Neigetechnik ist zudem besonders zum Personentransport geeignet (Mäx&Mäleon).

Wir führen: Radkutsche Rapid, Mäx&Mäleon, muli (keines Long John)

Hersteller anzeigen

Image by Eric Poscher from Noun Project

Image by Eric Poscher from Noun Project

Image by Eric Poscher from Noun Project

Lastendreirad

Hierunter fallen unterschiedliche Konstruktionen mit drei Rädern – zumeist um noch mehr Ladefläche/Traglast zu ermöglichen. Beim Fahrverhalten müssen hier ganz klar Abstriche gemacht werden – für schnelles, sportliches Fahren sind zumindest „klassische“ Dreiräder nicht geeignet – wobei es hier auch spezielle Lösungen mit Neigetechnik (Mäx&Mäleon) gibt. Ob Lieferdienst, mobile Kaffeeküche, Rikscha zum Personentransport, mobiler Infostand oder geräumige Pritsche – Aufbauten für allerhand Zwecke und Beladungsszenarien können hier auch kleine Transporter ersetzen.

Wir führen: Radkutsche Musketier (starr, Last zwischen den Hinterrädern), Mäx&Mäleon (Neigetechnik, Last vorn). Hinweis: Kein Vorführrad vor Ort, aber gerne vermitteln wir hier entsprechende Möglichkeiten!

Hersteller anzeigen

Lastenvierrad

Vor allem für gewerbliche Zwecke geeignet, bietet das Veload mit seinen vier Rädern und Platz für bis zu zwei fahrende Personen (auch alleine fahrbar) richtig viel Platz und Zuladung. Hier wird Verkehrswende plastisch vorstellbar – es gibt nicht viel, was sich nicht auf einem Veload transportieren ließe.

Wir führen: Veload. Kein Vorführrad vor Ort – sprecht uns gern trotzdem an, wir können hier Probefahrten vermitteln.

Hersteller anzeigen

Lastenanhänger

Mal mit mal ohne – der Anhänger kann ja auch zu Hause oder im Betrieb stehen, und wird nur angehängt, wenn er gebraucht wird. Zudem ist insbesondere die Carla Cargo, optional mit eigener Motorunterstützung, so groß, dass hier ähnlich viel oder mehr als auf einem sehr großen Lastenrad transportiert werden kann. Ob Gemüselieferung einer SoLaWi oder ein ganzer Wohnungsumzug (nicht auf einmal, aber…) – die Lastenanhänger sind dann da, wenn sie gebraucht werden. Neben diesen universellen „Lastenanhängern“ gibt es darüber hinaus spezielle Hänger für Kinder oder Hunde – welche wir auf Wunsch ebenfalls beschaffen können.

Wir führen: Carla Cargo, andere auf Anfrage.

Hersteller anzeigen